Schritt-für-Schritt-Anleitung: WordPress installieren
Die Installation von WordPress ist unkompliziert und schnell erledigt. In diesem Leitfaden erkläre ich, wie ihr das Content-Management-System manuell installiert und was dabei zu beachten ist.
WordPress manuell installieren
Schritt 1: WordPress herunterladen
Ladet euch die deutsche Version von WordPress unter de.wordpress.org herunter. Die ZIP-Datei entpackt ihr anschließend auf eurem Rechner.
Schritt 2: Dateien hochladen
Nutzt ein FTP-Programm wie FileZilla, um die entpackten WordPress-Dateien in den gewünschten Webordner eures Servers hochzuladen.
Schritt 1: WordPress-Installationsroutine starten
Sobald die Dateien hochgeladen sind, ruft eure Domain auf (z. B. EureDomain.de
). Ein Begrüßungsfenster erscheint, das euch die benötigten Voraussetzungen für die Installation erklärt:
- Datenbankname
- Datenbank-Benutzername
- Datenbank-Passwort
- Datenbank-Server (meist „localhost“)
- Tabellenpräfix (nur nötig, wenn mehrere WordPress-Installationen in einer Datenbank laufen sollen)
Klickt auf „Los geht’s“, um die Installation zu starten.
Schritt 2: Datenbankverbindung einrichten
Im nächsten Schritt gebt ihr die zuvor erstellten Datenbankdaten ein:
- Datenbankname, Benutzername und Passwort: Diese Informationen erhaltet ihr von eurem Hoster.
- Datenbank-Server: Meistens „localhost“.
- Tabellenpräfix: Standard ist „wp_“, kann aber geändert werden.
Solltet ihr keine Datenbank haben, könnt ihr diese über das Hosting-Dashboard erstellen oder euren Anbieter um Unterstützung bitten.
Schritt 3: WordPress installieren
Klickt auf „Installation ausführen“, um die Installation zu starten. WordPress wird nun mit der Datenbank verbunden und die notwendigen Tabellen werden erstellt. Nach wenigen Sekunden ist dieser Schritt abgeschlossen.
Schritt 4: Personalisierung
Jetzt gebt ihr die grundlegenden Informationen für eure Webseite ein:
- Webseitentitel: Der Name eurer Seite.
- Benutzername: Für den Admin-Login (sicher und individuell wählen).
- Passwort: Stellt sicher, dass es stark und sicher ist.
- E-Mail-Adresse: Eine gültige Adresse, um Benachrichtigungen und Informationen zu erhalten.
Nach dem Klick auf „Installieren“ ist WordPress eingerichtet und betriebsbereit.
Schritt 5: Erster Login und Anpassungen
Der WordPress-Admin-Login ist unter EureDomain.de/wp-admin
erreichbar. Gebt euren Benutzernamen und das Passwort ein, um auf das Dashboard zuzugreifen. Von hier aus könnt ihr:
- Beiträge und Seiten erstellen.
- Plugins installieren.
- Das Design anpassen.
- Einstellungen vornehmen.
WordPress liefert standardmäßig einen Demo-Beitrag „Hallo Welt“, den ihr löschen oder bearbeiten könnt. So könnt ihr direkt mit euren eigenen Inhalten starten.
Voraussetzungen für WordPress
Um WordPress erfolgreich zu betreiben, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- PHP-Version: Mindestens 5.2.4, empfohlen ist PHP 7.x oder höher.
- MySQL-Version: Ab 5.0 oder höher.
- Server: WordPress läuft unter Apache (empfohlen) und Nginx. Für Apache sollte
mod_rewrite
aktiviert sein, um benutzerfreundliche URLs zu ermöglichen.
Automatische Installation
Viele Webhoster bieten automatische Installer (z. B. APS Installer) an. Damit wird WordPress inklusive Datenbank in wenigen Minuten eingerichtet. Eine solche Funktion spart Zeit und erfordert keine technischen Kenntnisse. Anbieter wie SEO NW ermöglichen eine vollautomatische Installation per Klick.
Mit dieser Anleitung könnt ihr WordPress schnell und sicher einrichten. Viel Spaß bei der Erstellung eurer Webseite!
Letzte Bearbeitung am Freitag, 6. Dezember 2024 – 8:04 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.